Newsletter „Der Späth-Bote“
erschienen am 25. September 2020
300 Jahre Späth: Das war der Jubiläumsmarkt – Eindrücke, Botschaften und Besonderheiten // Pflanzzeit im Garten // Mobile Mosterei
Hier geht’s zur aktuellen Ausgabe unseres Newsletters „Der Späth-Bote“
Podiumsdiskussion zur Zukunft des Stadtgrün
Information vom 20. September 2020
Die Dringlichkeit einer umfassenden Förderung von Grünkonzepten in der Stadt machte eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion „Zukunft des Stadtgrün – Wohin geht der Weg?“ deutlich. Sie fand im Rahmen des Jubiläumsmarktes zum 300. Geburtstag der Späth’schen Baumschulen statt. Vertreter mehrerer Bereiche und Berufsverbände des Garten- und Landschaftsbaus nahmen daran teil. mehr…
Jubiläumsmarkt-Eröffnung mit politischer Prominenz
News vom 19. September 2020
Bei der offiziellen Eröffnung des Jubiläumsmarktes „300 Jahre Baumschulen Späth“ machte Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Berlin, die enge Verbindung von Späth’schen Baumschulen und Berlin deutlich – feiern doch beide in diesem Jahr ein Jubiläum: Die Späth’schen Baumschulen den 300. Geburtstag und Groß-Berlin das 100-jährige Bestehen. mehr…
„Zukunft des Stadtgrüns – Wohin geht der Weg?“
Information vom 15. September 2020
Podiumsdiskussion im Rahmen des Jubiläumsmarktes am Sonntag, den 20. September, um 12 Uhr: Das Stadtgrün hat sich in den europäischen Städten in einem langen Zeitraum schrittweise entwickelt und ist für die heutige Gesellschaft Garant für die urbane Lebensqualität. mehr…
Förderverein „300 Jahre Baumschule Späth – Erhalt einer einmaligen Tradition in Europa e.V.“
Information vom 19. September 2020
Den Wert der einzigartigen Tradition der Späth‘schen Baumschule haben viele Besucherinnen und Freunde der Späth’schen Baumschulen längst erkannt. So versammelten sich einige von ihnen und gründeten im 300. Jahr des Bestehens der Baumschule unter dem Vorsitz der Studienrätin für Politik und Medien Katrin Gömann den Förderverein „300 Jahre Baumschule Späth – Erhalt einer einmaligen Tradition in Europa e.V.“ mehr…