Kräutergarten in den Späth’schen Baumschulen

Kräuterproduktion im Kräutergarten

Anfang März beginnt die hauseigene Produktion von Kräutern und Stauden.

Der Kräutergarten hat bis zum 16. Juli jeden Dienstag bis Sonntag geöffnet: Di bis Sa: 10-18 Uhr; So + Feiertage: 11-17 Uhr; Mo: Ruhetag.

Hier geht’s zu unserem großen Kräuterangebot.

Außerdem ist das Kräutergarten-Team für individuelle Gartenberatungen und Gartengestaltungen im Einsatz. Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung: Mobil: 0172-3967037; info@stadtgarten-berlin.de

Broschüre des Kräutergarten bei Späth: Angebote und Informationen

Kräuter, Kunst und Krempel

Bank aus Metall und Holz, künstlerisch gezimmert

Neues Highlight: Möbel-Unikate im Kräutergarten

Wählen Sie im Kräutergarten aus hunderten Kräutern für die Küche und besonderen Heilkräuter-Sorten Ihre Lieblingssorten aus!

Der Kräutergarten in den Späth’schen Baumschulen hat sich längst zum Garten der Sinne entwickelt – die Kräuterangebote sind um vielfältige Ideen für kreative Gartengestaltung und originale Dekorationen ergänzt. Filigrane und rustikale Tische mit echter Patina, Garten-Laternen, Skulpturen aus brandenburgischem Sandstein, markante Findlinge, Rosenbögen, Eisengitter mit Geschichte und Tore in verschiedenen Größen gehören dazu. Beliebt als Geschenk oder für den eigenen Garten sind Fackeln aus Metall und mit verschiedenen Motiven, die mit Toilettenpapier und Rapsöl betrieben werden können.

Neues Highlight sind Möbel-Unikate mit dem Label „Tacheles trifft Späth“. Bänke, Tische, Stühle, Regale und mehr sind mit recycelten Materialien von Maschinen gebaut. Das Holz ist brandenburgisch, langsam getrocknet und langlebig.

Pflanzenangebote im Kräutergarten der Späth’schen Baumschulen von Frühjahr bis Herbst:

Kräuter für die Küche

Minze-Kräuter im Frühling, Pflanzen in hellem Grün

Kräuter für die Küche in großer Vielfalt

25 ursprüngliche Sorten Basilikum, winterharter Rosmarin, fein-aromatischer Salbei, Oregano von mild bis teuflisch-scharf als Diabolo-Oregano, Kapuzinerkresse, Chilipflanzen und mehr: Mit seiner reichhaltigen Auswahl an Kräutern für die Küche verleiht der Kräutergarten vielen Gerichten erst den richtigen Pfiff. Geradezu ein Alleinstellungsmerkmal gibt es beim Olivenkraut, das aus Südeuropa kommt und die mediterrane Küche perfekt ergänzt. Für Entzücken sorgt stets auch der Schnitt-Knoblauch. Neben heimischen und mediterranen Kräutern sind Kräuter für die asiatische Küche beliebt, darunter vietnamesischer Koriander, Thaiminze, Zitronengras, fruchtige Zitronenverbene oder die Limonadenpflanze Monarbe. Auch über 30 Sorten Heilpflanzen und Heilkräuter sind im Kräutergarten in der Baumschule Späth zu finden, darunter die Klassiker aus der Region wie Räuchersalbei und Heiligenkraut und besondere Heilkräuter aus verschiedenen Kulturkreisen.

Basilikumpflanze im geflochtenen Weidenkorb

Die Kräuter sind vor Ort gezogen.

Kräuter für den Standort getestet

Alle Kräuter sind vor Ort gezogen, zum großen Teil winterhart und für den Berlin-Brandenburger Standort getestet. Beim Kauf geben unsere Expertinnen und Experten Tipps, wie die Kräuter und Heilpflanzen zu pflanzen und zu pflegen sind, damit sie lange reiche Ernte bringen. Für mediterrane Kräuter empfehlen wir eine heimische Umgebung mit Materialien wie Lavastein und Dolomit. Wir beraten bei Fragen zu ökologischen Düngemitteln und speziellen Erden, die wir auch als kleine Abpackungen für einzelne Kräuter anbieten.

Kräuterspirale und Hochbeet anlegen

Wer eine Kräuterspirale anlegen oder ein Hochbeet mit Kräutern füllen möchte, findet im Kräutergarten der Späthschen Baumschule Antworten auf Fragen und viele hilfreiche Hinweise. Hochbeete in rustikaler Optik, mit heimischem Holz und individuellem Zuschnitt bauen wir auch selbst. Für Balkon und Terrasse bieten wir mobile Kleinst-Hochbeete an. Zum Trend einer Gartengestaltung auf kleinem Raum gehört der Kräuteranbau in Steintrögen, Weinfässern, Waschzubern und weiteren Behältern mit Patina. So entsteht ein kleines Paradies.

Kräutergarten-Öffnungszeiten 2023

Januar und Februar

Beratungen, Bestellungen und Gartenplanungen nach vorheriger Terminvereinbarung

 

Anfang bis 23. März

Bei gutem Wetter öffnet der Kräutergarten für Spaziergänger und Besucherinnen seine Pforten - insbesondere an den Wochenenden

 

Kräutertage vom 23. bis 26. März

10–18 Uhr (an allen Tagen)

 

Gartensaison vom 27. März bis 16. Juli

Di bis Sa: 10–18 Uhr; So + Feiertage: 11-17 Uhr

Mo: Ruhetag

 

Sommer- und Herbstsaison

Saisonale Themengärten, individuelle Beratungen, Gartengestaltung, Persönliche Verkaufstermine im Kräutergarten

 

Die Weihnachtsgärtnerei

Ab 30. November: Kräuter-Winter-Garten im Advent mit Lichterglanz und Geschenkideen

 

Kontakt

Kräutergarten-Team

Mobil: 0172 - 396 70 37

info@stadtgarten-berlin.de