Traditionsfest 2023 am 23. und 24. September
Rückblick auf das Traditionsfest 2022:
Die Späth’schen Baumschulen luden am 24. und 25. September 2022 zum Traditionsfest mit grünem Markt ein. Theo Theodor, der Reimesprecher, spazierte als Unternehmensgründer Christoph Späth über das Gelände und gab Anekdoten aus der mehr als 300-jährigen Geschichte zum Besten.
Hohe politische Prominenz zur Eröffnung
Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin, und Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, eröffneten das Traditionsfest 2022.
Die Späth’schen Baumschulen haben die Schlüsselszenen der Traditionsfest-Eröffnung in einem Videofilm festgehalten.
Gartenmarkt und Kunsthandwerk mit 120 Ausstellern
Das historische Gelände ist vom Blütenzauber im Herbst erfüllt. Rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller bieten gärtnerische Ideen, kunsthandwerklich Feines und schöne Pflanzen für Garten, Terrasse und Balkon. Sie kommen aus der Region und aus ganz Deutschland. Ein großes Live-Musik-Programm sorgt an beiden Tagen für beschwingte Stimmung. Dazu gibt es kulinarische Spezialitäten, Winzerweine in der Weinlounge und unzählige Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.
Kinderprogramm im Haus aus Bäumen
Monbijou-Theater und Märchenerzählerin Ellen Luckas treten im Haus aus Bäumen auf. Märchenzauber mit Musik und die Aufführungen der Grimm’schen Märchen in stets eigener Monbijoutheater-Auslegung sind der Renner für Familien.
Themengärten mit Pflanzentipps in Zeiten des Klimawandels
Als neues Highlight bauen die Späths Themengärten mit schönen und standortgerechten Pflanzen-Zusammenstellungen auf – fürs Sonnenbeet und Schattenbeet, für den Bauerngarten und blühende Hecken, für Bienenweiden und den stilvollen Gräsergarten. Dazu gibt’s jede Menge Infos und Tipps zu Bepflanzung und Pflege von Gärten in Zeiten des Klimawandels.
In der historischen Packhalle bitten Obstbauern aus Thüringen zur Apfelverkostung, Beratung und Verkauf. Pomologe Dr. Hilmar Schwärzel, auch als ‚Apfelpapst‘ bekannt, bietet die kostenfreie Obstsortenbestimmung an. Besucherinnen und Besucher können dafür Früchte und Blätter mitbringen.
Gartenbaubetriebe aus der Region und ganz Deutschland haben botanische Raritäten, blühende Stauden, winterharte Kräuter, Blumenzwiebeln und seltene Kletterpflanzen im Gepäck – dazu das volle Obstpflanzen-Sortiment von A wie Apfel bis Z wie Zitrone.
100 Baumsorten für den Stadtgarten und gärtnerische Sonderschauen
Kürbisse in allen Formen und Farben schmücken die Festwiese vor der historischen Packhalle. Jede der rund 100 Sorten ist in den Späth’schen Baumschulen gezogen und zum Verzehr geeignet. Um den Hofladen-Brunnen leuchten Dahlien in einer prachtvollen Dahlienschau. Der Hortensien-Schaugarten steht ebenso wie der Gräsergarten mit 150 Sorten in schöner Blüte.
Schöne Entdeckungen bietet auch das Baumquartier auf dem Gelände: 100 Baumsorten mit kleinen Kronen für den Haus- und Stadtgarten zeigen sich darin ebenso wie stattliche Solitäre und klimafeste Park- und Straßenbäume.
Die Späth’schen Baumschulen laden mit dem Traditionsfest zum bunten Gärtnerwochenende mit Spaziergang ein – zum Auftakt der besten Pflanzzeit des Jahres und einer goldenen Spätsommerzeit.
Traditionsfest mit grünem Markt
24. und 25. September 2022
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr
Eintritt: 8 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei
Eintritt ermäßigt: 5 Euro (mit Schwerbehindertenausweis, Schüler, Studierende und Azubis bis 28 Jahre)
Mit dem Eintritt gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Eingänge zum Traditionsfest: Ligusterweg, Späthstraße, Königsheideweg
Lageplan und Aussteller beim Traditionsfest 2022
Programm beim Traditionsfest in den Baumschulen Späth
Feierliche Eröffnung am Samstag, 24. September, 12 Uhr
Mit: Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin, und Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick
Live-Musik an beiden Tagen
Berliner Frauenensemble holz&blech – Musikalische Frauenpower mit sinfonischer Blasmusik – Swing, Latin, Funk, Pop
Sa, 11 bis 14 Uhr
Jazzfamily Berlin – Dixie und New Orleans Jazz
Sa, 15 bis 18 Uhr
Großes BVG-Blasmusikorchester – Platzkonzert mit Musik von leichter Klassik bis Swing
So, 11 bis 14 Uhr
East Star Band – Swing, Dixie, Jazz
So, 15 bis 18 Uhr
Kinderprogramm im Haus aus Bäumen
Märchenerzählerin Ellen Luckas
Sa + So, 12 Uhr und 13 Uhr
Monbijou-Theater – Gebrüder Grimm und weitere Märchen
Sa + So, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
Obstsorten-Bestimmung
mit dem Pomologen Dr. Hilmar Schwärzel
Sa + So, 10 bis 16 Uhr
Besucherinnen und Besucher können Früchte und Blätter von Obstgehölzen zur kostenlosen Sortenbestimmung mitbringen.
Obstmosten mit der mobilen Mosterei
Die Mostquetsche verarbeitet Äpfel und Birnen ab 100 Kilogramm direkt auf dem Traditionsfest zu Saft. Besucherinnen und Besucher mit dieser Menge Obst zum Mosten haben am Eingang Ligusterweg freien Eintritt.
Mosten nur mit Termin, Anmeldung unter: 0176-96321928 (Mostquetsche in den Späth’schen Baumschulen).
Neues Späth-Buch von 1720 bis 2020 – Bestellmöglichkeit
Zu ihrem 300. Jubiläum haben die Späth’schen Baumschulendas neue Späth-Buch herausgegeben. Es schreibt auf der Grundlage des historischen Späth-Buchs die Geschichte des Unternehmens von 1720 bis in die Gegenwart fort.
Das neue Späthbuch ist zum Jubiläumspreis von 25 Euro ausschließlich über die Späth’schen Baumschulen zu beziehen. Schreiben Sie für eine Bestellung bitte an: info@spaethsche-baumschulen.de
Traditionsfest mit grünem Markt
23. und 24. September 2023
Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr
Eintritt: 8 Euro
Eintritt ermäßigt: 5 Euro (mit Schwerbehindertenausweis, Schüler, Studierende und Azubis bis 28 Jahre)
Eintritt frei: Kinder bis 16 Jahre
Der Eintritt dient dem Erhalt des historischen Geländes. Zudem gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.