Späth’sche Weinstraße vom 3. bis 5. Februar 2023
Weine verkosten, genießen, Live-Musik erleben: Die historische Packhalle der Späth’schen Baumschulen und ein großes Gärtner-Folienzelt werden vom 3. bis 5. Februar 2023 zur genussvollen Weinstraße. Beide Hallen sind gut beheizt.
Weinverkostung direkt vom Winzer
Winzer aus deutschen Anbaugebieten präsentieren Weine für Kenner und Genießer. Die Familienbetriebe legen Wert auf natürliche Bodenbewirtschaftung und eine schonende, nachhaltige Ernte und Kellerei. Prämierte Weine schenken sie aus, besondere Spezialitäten und edle Rebsorten.
Bei allen Winzern können Sie die Weine probieren und – wenn Sie möchten – zum Winzerpreis mit nach Hause nehmen oder bestellen.
Weine für Kenner und Genießer
Ausgeschenkt werden Besonderheiten wie zum Beispiel ein Schwarzriesling Rosé Feinherb oder ein Grauburgunder vom Muschelkalk. In Deutschlands ältester Weinregion, der Mosel, setzt das Weingut Klein neben Riesling und Burgunder auf die Vielfalt der Rotweinsorten Merlot, Spätburgunder, Dornfelder und Frühburgunder. Vom Bio-zertifizierten Weingut B. A. Schmitt aus Rheinhessen kommen Weine, die sogar in Whiskyfässern ausgebaut werden, was den Weinen ihre spezielle Note gibt.
Live-Musik und blühende Frühlingsboten
Musikalisch umrahmt wird die Späth’sche Weinstraße von beschwingten Jazz, Blues und Latin-Klängen der Doc Blue & Friends-Band. Für den kulinarischen Genuss sorgt Späth’s – das Gasthaus.
Die Späth’sche Weinstraße ist frühlingshaft dekoriert und gut beheizt. Besonderer Service ist ein kostenfreier Busshuttle zu U7 „Blaschkoallee“ und S „Baumschulenweg“.
Die Winzer der Späth’schen Weinstraße 2023 (Auswahl)
Franken – Weingut Nickel; Mosel – Sauerweins Weingut, Weingüter Scharfbillig und Klein; Nahe – Weingut Ritter; Pfalz – Weingut Prieur; Rheinhessen – Weingüter Bürgermeister Adam Schmitt und Weinmann; außerdem: Portus – Wein-Spezialitäten aus Frankreich
(Stand: 10. Januar 2022, Änderungen möglich)
Späth'sche Weinstraße
3. bis 5. Februar 2023
Öffnungszeiten
Fr., 3. Februar: 15 bis 20 Uhr
Sa., 4. Februar: 12 bis 20 Uhr
So., 5. Februar: 12 bis 18 Uhr
Eintritt mit Weinverkostung: 15 Euro (sämtliche Weinproben inklusive)
an allen Tagen ab 15 Uhr: kostenfreier Busshuttle zu S- und U-Bahn
Die Späth’sche Weinstraße wird in der historischen Packhalle und im großen Baumschulzelt veranstaltet. Beide Hallen sind gut beheizt.
- Weinfest mit Live-Musik in der historischen Packhalle und im großen Gärtner-Folienzelt
- Weinfest mit Live-Musik: Gipsy Restaurant in der historischen Packhalle
- Weinfest im Februar: Weingut Klosterhof Lösch aus Rheinhessen
- Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden zur Verkostung ein: Weingut Nickel.
- Weinfest mit Live-Musik und Winter-Highlight in den Späth’schen Baumschulen
- Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden zur Verkostung ein: Winzerkeller Taubertal
- Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden zur Verkostung ein: Blick in die historische Packhalle.
- Weinfest mit Live-Musik in der historischen Packhalle und im großen Gärtner-Folienzelt
- Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden zur Verkostung ein – mit Live-Musik