Töpferkunstmarkt – 16. und 17. August 2025
Beim Töpferkunstmarkt in den Späth’schen Baumschulen sind einzigartige Schmuckstücke aus regionalen und überregionalen Keramik-Werkstätten zu entdecken.
Feines aus Keramik, Schönes mit Ton, Edles in Porzellan
Mehr als 40 Töpferwerkstätten und Porzellanmanufakturen aus ganz Deutschland laden die Besucherinnen und Besucher zu einzigartigen Überraschungen ein. Große Bodenvasen und Gartenskulpturen finden sich neben ausgefallenem Geschirr, fantasievollen Gefäßen, traditionellen Steinkunst-Objekten, Schmuck, handgefertigten Fliesen, Krügen mit individueller Glasur und besonderen Liebhaberstücken.
Töpferkunst und schöne Pflanzen, Live-Musik und Anekdoten
Die Späth’schen Baumschulen präsentieren den Töpfermarkt in mediterranem Ambiente, unter Palmen und inmitten einer blühenden Pflanzenwelt. Farbenfrohe Stauden direkt von den Produktionsflächen sind zu bekommen. Rund um den Hofladen-Brunnen leuchten die Dahlien der großen Dahlienschau bei Späth mit rund 100 Sorten. Töpfervorführungen auf der Drehscheibe zeigen, wie die Töpferkunst entsteht.
Live-Bands untermalen mit Soul und Pop und Ambient-Klängen den Töpfermarkt aufs Feinste. Auch der Kräutergarten in den Späth’schen Baumschulen ist mit Gärtnertöpfen mit Geschichte, mit Lavasteinen, auf denen Miniaturlandschaften wachsen und mit besonderen Garten-Dekoideen ganz auf eine sommerliche Garten- und Kräuterwelt eingestellt. Kulinarische Spezialitäten bieten der Biergarten Späthi’s, Späth’s – das Gasthaus und der Hofladen. Ebenfalls hat der Weingarten mit Winzerausschank geöffnet.
Theo Theodor, der Reimesprecher, spaziert als Unternehmensgründer Christoph Späth über das Gelände und gibt Anekdoten aus der mehr als 300-jährigen Geschichte der Späth’schen Baumschulen zum Besten.
NEU: Kunstausstellung „Das Denken der Dinge“ – Vernissage
Franz Christanell, Künstler aus Südtirol mit besonderer Verbindung zu Späth, hat auf dem Gelände ein neues Garten-Biotop am Karpfenteich geschaffen. Zum Töpferkunstmarkt eröffnet er dort seine Kunstausstellung „Das Denken der Dinge“ mit Land Art und Skulpturen.
Töpferkunstmarkt in den Späth’schen Baumschulen
16. und 17. August, 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro; Eintritt ermäßigt: 3 Euro ( (Schüler, Studierende und Azubis bis 28 Jahre, außerdem: Gäste mit Schwerbehindertenausweis); Eintritt frei: Kinder bis 16 Jahren
An der Tageskasse nur Barzahlung. Alternativ: Online-Tickets sind vor Ort mit QR-Code erhältlich.
Gäste erhalten mit dem Eintritt zum Töpferkunstmarkt 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen. Der Einlass erfolgt über die Späthstraße und den Ligusterweg.
Aussteller*innen und Lageplan Töpferkunstmarkt zum Download
Live-Musik von 14 bis 17 Uhr
Sa., 16. August: Sonic Sunrise Pure Emotion mit Soul- und Popklassikern
So., 17. August: Under Cover Agency (UCA) Soul und Pop // Aditi Peaceful Ambient Music
Vernissage der Kunstausstellung “Das Denken der Dinge“
Sa., 16. August: 18 Uhr
Künstler Franz Christanell mit Land Art und Skulpturen
Ort: „Franz sein Garten“ auf dem Späth-Gelände (Nähe Ligusterweg)
Die Ausstellung ist anschließend bis zum 21. September von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Mit verschiedenen Gastkünstlern.
Pflanzenverkauf, Kräutergarten, Gasthaus und Hofladen beim Töpferkunstmarkt
Späth’s – das Gasthaus, der Biergarten Späthi’s, der Kräutergarten und der Hofladen Späth haben an beiden Tagen geöffnet. Auch der Pflanzenverkauf ist mit Sonder-Öffnungszeiten dabei: Samstag von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Töpferkunstmarkt
16. und 17. August 2025
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Eintritt ermäßigt: 3 Euro (Schüler, Studierende und Azubis bis 28 Jahre, außerdem: Gäste mit Schwerbehindertenausweis)
Eintritt frei: Kinder bis 16 Jahren
Mit dem Eintritt gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Pflanzen der Späth’schen Baumschulen.
Tickets gibt‘ an der Tageskasse – und online:
Tickets Kaufen
Online-Ticket bis 15. August ohne Aufschlag, ab 16. August zzgl. 0,50 Euro VVK-Gebühr
Töpferkunstmarkt-Flyer zum Download
- Feines aus Keramik, Edles in Porzellan
- Feines aus Keramik, Edles in Porzellan
- Töpferkurse für Kinder und Erwachsene
- Töpfervorführungen mit dem Atelier Sommerkeramik
- Feines aus Keramik, Edles in Porzellan
- Feines aus Keramik, Edles in Porzellan: Barbara Hertwig
- Feines aus Keramik, Edles in Porzellan
- Feines aus Keramik, Edles in Porzellan
- Feines aus Keramik, Edles in Porzellan